Kunden

Navigation:  Themen >

Kunden

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

 

images_kunde

 

In der Kundenverwaltung erfassen Sie alle Kunden.

Alle anderen Interessenten, die z.B. Prospektmaterial erhalten haben erfassen Sie besser in der Tabelle "Werbeadresse", wenn Sie dort mehrere Tausend Adressen haben, um die Kundenkartei nicht zu sehr zu vergrößern.

 

Siehe auch: Dialog Kunde

 

Siehe auch: Thema CRM

 

Siehe auch: Thema Marketing
Siehe auch: Thema Werbeadresse
Siehe auch: Thema Adressenwartung

 


Seite "Stammdaten"

 


Wichtigste Kundeninformationen sind natürlich Name, Adresse, Telefonnummern und ähnliches. Diese Stammdaten erfassen Sie auf der ersten Seite.

Zu den Grundinformationen stehen Ihnen hier noch folgende Zusatzfelder zur Verfügung:

 


Kategorie

Zur Einteilung Ihrer Kunden nach Gruppen

 


Branche

Branche des Kunden

 


UID

Umsatzsteuerinformationsnummer

 


Landspezifikation

Inland / EU-Land / Drittland. Wird von Land automatisch ausgefüllt.

 


Ust-befreit

Für ausländische Kunden, denen keine Umsatzsteuer verrechnet werden soll.

Diese Markierung wird in die Belege übernommen, kann aber dort noch übersteuert werden.

Bei Markierung wird keine Umsatzsteuer berechnet und angeführt

 


 

 

 


Quelle / Werbeeffizienz

 

images_kunde_quelle

 

Quelle Kategorie:
Kategorisieren Sie hier Ihre verschiedenen Werbemaßnahmen und Quellen für Kunden

 

Quelle Detail:
Zusatzdetails zur "Quelle Kategorie" für eine genauere Einteilung

 

Vermittler:
Kunde zuordnen, der den Neukunden vermittelt hat

 

Kennengelernt bei
Termin eines Verkäufers im Netzwerken, der zur neuen Adresse geführt hat.

 


Kontakte planen

Bestehende und potentielle Kunden sollten regelmäßig betreut werden, um den Umsatz pro Kunde und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Daher haben Sie sowohl in Kunden als auch in Werbeadressen die Möglichkeit die Kontaktaufnahme zu planen.

 

images_kunde_plamem

 

Genaues Datum für Kontakt erfassen

 

Tragen Sie im Feld "Wiederanruf" ein Datum und eine Uhrzeit für den geplanten Kontakt ein.

An diesem Tag erscheint der Kunde dann links im Verzeichnisbaum im Dialog "Wiederanruf" als Aufgabe

 

images_kunde_wiederanruf

 

 

Regelmäßigen Kontakt planen

 

Wenn Sie kein genaues Datum hinterlegen wollen, aber den Kunden z.B. alle 30 Tage kontaktieren wollen, dann hinterlegen Sie diese Frist im Feld "Kontaktfrequenz"

Am Startschirm der Software sehen Sie dann im Feld "Anrufvorschläge" die Kunden, deren letzter Kontakt länger als diese angegebene Frist zurückliegt.

Das Datum in "Letzter Kontakt" und die "Kontaktanzahl" werden jedes mal aktualisiert, wenn Sie die Funktion Funktion Kontakt erfassen. script_668aufrufen

 

images_anrufvorschlaege

 

 

 


Ansprechpartner

Liste der Ansprechpartner beim Kunden. Sie können beliebig viele Ansprechpartner erfassen. Bei der Auswahl des Kunden in einem Beleg wird abgefragt, welcher Ansprechpartner in der Adresse aufscheinen soll.

 

images_ansprechpartner_dialog

 


Bemerkung

Interne Bemerkung für beliebige Inhalte.

 


Liefersperre

Kann angekreuzt werden, wenn ein Kunde hohe Schulden hat. Macht es unmöglich, Lieferungen für ihn zu buchen.

 




Seite "Zusatzinformationen"

 

images_abweichende_rechnungsadresse

 


Abweichende Rechnungsadresse

Adresse, an die die Rechnung gehen soll, falls Sie von der Hauptadresse abweicht.

Wird in Belege übernommen und kann dort übersteuert werden.

 


Tour

Zuordnung des Kunden zu einer Zustelltour

 


Abweichende Lieferadresse

Adresse, an die die Lieferung gehen soll, falls Sie von der Hauptadresse abweicht.

Wird in Belege übernommen und kann dort übersteuert werden.

 


Privat

Privatdaten zum Kunden (Private Adresse, Telefon-Nr., Email, Geburtsdatum, Beruf)

 


Eigene LieferNr.

Eigene Lieferantennummer beim Kunden

 


Hauptbetreuer

Mitarbeiter im Unternehmen, der für die Betreuung des Kunden zuständig ist.

 


Weitere Betreuer

Zusätzliche Betreuer für verschiedene Bereiche.

 


Bemerkung Angebot

Bemerkung, die bei Angeboten für diesen Kunden berücksichtigt werden soll.
Wird im Angebotsdialog auf der Seite Stammdaten aus diesem Kundenfeld übernommen

 

Im Belegsablauf im Angebot sind auf der Seite "Konditionen" die weiteren Felder zu Auftrag/Lieferschein/Rechnung ebenso angezeigt
Sie können für einen Belegablauf individuell ergänzt und geändert werden.

 

Dient dem optimalen Informationsfluss zu einzelnen Belegstufen


Bemerkung Auftrag

Bemerkung, die bei Aufträgen für diesen Kunden berücksichtigt werden soll.
Wird im Auftragsdialog auf der Seite Stammdaten  aus diesem Kundenfeld übernommen

 

Im Belegsablauf im Auftrag sind auf der Seite "Konditionen" die weiteren Felder zu Lieferschein/Rechnung ebenso angezeigt
Sie können für einen Belegablauf individuell ergänzt und geändert werden

 

Dient dem optimalen Informationsfluss zu einzelnen Belegstufen


Bemerkung Lieferung

Bemerkung, die bei Lieferscheinen für diesen Kunden berücksichtigt werden soll.
Wird im Lieferdialog auf der Seite Stammdaten  aus diesem Kundenfeld übernommen

 

Im Belegsablauf im Lieferschein ist auf der Seite "Konditionen" das weitere Feld zu Rechnung ebenso angezeigt
Sie können für einen Belegablauf individuell ergänzt und geändert werden

 

Dient dem optimalen Informationsfluss zu einzelnen Belegstufen


Bemerkung Verrechnung

Bemerkung, die bei Rechnungen für diesen Kunden berücksichtigt werden soll.
Wird im Rechnungsdialog auf der Seite Stammdaten  aus diesem Kundenfeld übernommen

 

Dient dem optimalen Informationsfluss zu einzelnen Belegstufen




Seite "Konditionen"

 

images_kunde_konditionen

 


Preisliste

Preisliste, nach der dem Kunden Artikelpreise verrechnet werden sollen (siehe auch "Verkaufspreise / Konditionen")

 


Zahlungsart

Zahlungsart des Kunden (Bar, Rechnung, Einzug,...).
Wird in den Beleg übernommen, kann dort übersteuert werden.

 


Zahlungsziel

Zahlungsfrist des Kunden (Skonto, Nettofrist,...)

Wird in den Beleg übernommen, kann dort übersteuert werden.
Siehe auch Thema Mahnung

 


Rabatt

Rechnungsrabatt des Kunden auf alle Positionen.
Wird in den Beleg übernommen, kann dort übersteuert werden.

 


Kreditlimit

Maximaler Betrag, den der Kunde schuldig bleiben darf.
Bei Überschreitung wird bei jedem neuen Beleg gewarnt.

 


Versandart

Versandart, mit der der Kunde seine Ware bekommt (Abholung,Post,...)
Wird in den Beleg übernommen, kann dort übersteuert werden.

 


Lieferung frei ab

Nettobetrag im Beleg, ab dem keine Lieferkosten mehr verrechnet werden.
Wird in den Beleg übernommen, kann dort übersteuert werden.

 


Incoterms

Incoterms (= International commercial terms), Internationale Lieferbedingungen mit der Eingabemöglichkeit für den genauen Ort.

Wird in den Beleg übernommen, kann dort übersteuert werden.

 


Provisionssatz

Provision, die der Kunde für vermittelte Kunden erhalten soll.
 


Sprache

Sprache des Kunden.

Kundenbelege (Anbote, Rechnungen,...) werden automatisch in dieser Sprache ausgedruckt, wenn Übersetzungen definiert wurden (z.B. Artikelbezeichnungen, Allgemeine Texte,...) siehe "Mehrsprachigkeit in Formularen"


Währung

Kundenwährung (Wird von Land automatisch ausgefüllt)

Für den Ausdruck der Belege in anderen Währungen.

 


Konto / Kreditkarte

Konto und Kreditkarteninformationen

 


Kundenkarte

Kundenkarteninformationen (siehe auch Kasse - Point of Sale)

Kartennummer   -    Nummer der Kundenkarte

Gültig   -   bis Ablaufdatum der Karte

Punktestand  -   Anzahl der Einkäufe mit Karte seit letzter Abrechnung

Gutschriftstand   -    Bruttosumme der Einkäufe mit Karte seit letzter Abrechnung

Kundenkartenrabatt   -    Anteil, der bei Abrechnung vom Gutschriftstand gutgeschrieben werden soll.

 


 

 

 


Artikelpreise

Kundenindividuelle Preise für Einzelartikel oder Artikelgruppen.

Siehe auch "Verkaufspreise / Konditionen)

 


Vereinbarungen

Tabelle für zusätzliche Vereinbarungen, die Sie protokollieren wollen.

 


ARA-pflichtig Artikel

Markierung, ob ARA-Gebühr verrechnet werden soll.


ARA-pflichtig Verpackung

Markierung, ob ARA-Gebühr verrechnet werden soll.




Seite "Infos"

 


Bilder

Tabelle mit Bildern, die zum Kunden hinterlegt werden können. (Fotos, Anfahrtsskizzen, Entwürfe...)

 


Dokumente

Tabelle mit externen Dokumenten (Word, Excel, CAD....), die zum Kunden hinterlegt werden können. (Briefe, Kalkulationen,...)

 


Bekannte

Verknüpfung zu anderen Kunden.
Sie können hier beliebige andere Kunden zuordnen, um deren Beziehungen darzustellen

 




Seite "Statistik"

 


Mitarbeiteranzahl

Anzahl der Mitarbeiter im Unternehmen des Kunden. Für statistische Auswertungen oder Marketing-Selektionen.

 


Gesamtumsatz / Jahr

Gesamtumsatz des Unternehmens. Für statistische Auswertungen oder Marketing-Selektionen.

 


Umsatz gesamt

Gesamtumsatz dieses Kunden.
Wird durch die Funktion "Rechnung verbuchen"  erhöht.

 


Umsatz Vorjahr

Vorjahresumsatz des Kunden.
Wird durch die Funktion "Jahr eröffnen, Statistiken initialisieren" aus dem Feld "Umsatz heuer" übernommen.

 


Umsatz heuer

Aktueller Jahresumsatz des Kunden.
Wird durch die Funktion "Rechnung verbuchen"  erhöht.
Wird durch die Funktion "Jahr eröffnen, Statistiken initialisieren" auf 0 gesetzt.

 


Aufträge gesamt

Rechnungsanzahl dieses Kunden.
Wird durch die Funktion "Rechnung verbuchen"  erhöht.

 


Aufträge Vorjahr

Vorjahresrechnungsanzahl des Kunden.
Wird durch die Funktion "Jahr eröffnen, Statistiken initialisieren" aus dem Feld "Aufträge heuer" übernommen.

 


Aufträge heuer

Aktuelle Jahres-Rechnungsanzahl des Kunden.
Wird durch die Funktion "Rechnung verbuchen"  erhöht.
Wird durch die Funktion "Jahr eröffnen, Statistiken initialisieren" auf 0 gesetzt

 


Letzter Umsatz

Datum des letzten Umsatzes. Wird durch die Funktion "Rechnung verbuchen"  gesetzt.

 


Letzter Umsatz

Betrag des letzten Umsatzes. Wird durch die Funktion "Rechnung verbuchen"  gesetzt.

 


Offener Betrag

Nichtbezahlter Betrag aus offenen Rechnungen.
Wird durch die Funktion "Rechnung verbuchen" erhöht.
Wird durch die Funktion "Rechnung bezahlt" vermindert.

 


Warnstufe

Eingabemöglichkeit einer beliebigen Warnung.

Bei Auswahl des Kunden für einen Beleg wird diese Warnzahl angezeigt (wenn nicht 0).

z.B. 1 = Schwieriger Kunde, 2 = Mitbewerber, 3 = Zahlt verspätet, 4 = Zahlung unsicher, 5 = Keine Aufträge mehr annehmen

 




Seite "Werbung"

 


Werbeeffizienz

Eingabemöglichkeiten für die Erfassung der Werbeeffizienz. Genaue Informationen dazu siehe "Marketing, Verkauf, Werbeeffizienz".

 


 



Werbemaßnahmen

Überblick über bisherige Werbemaßnahmen, die den Kunden betroffen haben. Genaue Informationen dazu siehe "Marketing, Verkauf, Werbeeffizienz".

 




Seite "Historie"

 


Ereignisse

Tabelle, mit der Möglichkeit beliebige Ereignisse mit Datum und Bemerkung strukturiert zu erfassen (z.B. Konditionsänderungen,...)

Sie können hier selbst beliebige Ereignisse eintragen, die in anderen Bereichen nicht passen.

 


Fehler

Fehlerliste, sowohl zum Erfassen von Fehlern, die den aktuellen Kunden betreffen, als auch als Überblicksliste über bisherige Fehler.

Siehe Thema Qualität


Kontakte

Liste der bisherigen Kontakte
Siehe Funktion "Kontakt erfassen"

 


Termine

Liste der Termine des Kunden

 


Mails

Liste aller E-Mails die der Kunde gesendet oder bekommen hat.

Die Verknüpfung zum Kunden wird vom Communicator automatisch über die Emailadresse vorgenommen.

 



Seite "Belege"

 

images_belege

 


Anbote

Liste aller Anbote des Kunden

 


Aufträge

Liste aller Aufträge des Kunden

 


Lieferungen

Liste aller Lieferungen des Kunden

 


Rechnungen

Liste aller Rechnungen des Kunden

 

 



Seite "Status"





Mandant

Mandant für den Kunden kann eingetragen werden.

 


Prozeß-Ereignisse

Automatisch erzeugter Text, wenn Prozessschritte (Aufgaben) zum Kunden erledigt wurden (z.B. "Kontakt Kunde")