Viele Felder wie Name und Adresse sind selbsterklärend.
Befüllen Sie sie nach Ihrem Bedarf.
Folgende Felder haben spezielle Bedeutung / Funktionen:
Anrede pers. (Du)
|
Für persönliche Anrede (Du) statt formeller Anrede (Sie) Bei Emails und Word-Briefen |
Netzwerke |
Falls Sie in mehreren Netzwerken tätig sind, dann können Sie Ihre Adressen den jeweiligen Netzwerken zuordnen. Klicken Sie in der Liste auf den Suchbutton
Auswirkungen: Das Netzwerk „Network Butler“ ist bereits vorangelegt und kann sofort ausgewählt werden.
Im Kapitel „Mehrere Netzwerke verwalten“ sehen Sie wie Sie mehrere Netzwerke anlegen. |
Kategorie
|
Zur Kategorisierung von Kunden. Zum Beispiel : |
Geb.Datum |
Das Geburtsdatum des Kunden. Wählen Sie mit dem Button
Auch in den Dialog „Adressensammlung“ können Sie mit der „Geburtstagsliste“ die passenden Adressen hinzufügen. |
Quelle Kategorie
|
Zur Messung der Werbeeffizienz.
Wählen Sie aus der Liste.
Verwalten Sie die Kategorien links im Verzeichnisbaum im Verzeichnis „Hilfstabellen“
Sie können auch hier sofort einen neuen Eintrag erfassen indem Sie im Textfeld mit der rechten Maustaste klicken und im Kontextmenü auf „Neu“ klicken. Zum Bearbeiten eines ausgewählten Eintrags klicken Sie ebenfalls mit der rechten Maustaste und wählen im Kontextmenü „Bearbeiten“ |
Vermittler
|
Durch welche Person haben Sie den aktuellen Kunden kennengelernt? Sie können auch hier sofort einen neuen Eintrag erfassen indem Sie im Textfeld mit der rechten Maustaste klicken und im Kontextmenü auf „Neu“ klicken. Zum Bearbeiten eines ausgewählten Eintrags klicken Sie ebenfalls mit der rechten Maustaste und wählen im Kontextmenü „Bearbeiten“
|
Kennengelernt bei Termin
|
Ordnen Sie einen Ihrer Termine zu, indem Sie rechts neben dem Feld den Button
|
Kontaktanzahl
|
Anzahl der Kontakte mit der Adresse bisher. Kann nicht manuell verändert werden. Dient zu Ihrer Information. |
Letzter Kontakt
|
Datum des letzten Kontakts. Wird von der Software automatisch ausgefüllt, wenn Sie die Funktion „Kontakt erfassen“ aufrufen.
Kann manuell überschrieben werden. Auswirkungen: |
Wiederanruf
|
Geplantes Datum des nächsten Wiederanrufs. Wenn Sie ein konkretes Datum vereinbart haben.
Auswirkungen: |
Kontaktfrequenz
|
Geplante Frequenz in Tagen.
Auswirkungen: Eine Adresse wird dort angezeigt, wenn das Datum in „letzter Kontakt“ länger vorbei ist als die Kontaktfrequenz. Z.B. 30 für monatlich
Verwenden Sie dieses Feld um mit den Personen in Kontakt zu bleiben und daran erinnert zu werden, ohne einen konkreten Termin geplant zu haben.
Siehe auch "Kontaktfrequenz" |
Hauptbetreuer
|
Wer ist der Hauptbetreuer des Kunden? |
Keine Zusendungen |
Gibt bei der Funktion „Mehrfach-Email versenden“ die Möglichkeit, diese Personen automatisch auszufiltern. |
Kontakte
|
Liste der bisherigen Kontakte mit dieser Person. |
Termine
|
Liste der bisherigen Termine mit dieser Person. Erfassen Sie neue Termine: |
Bemerkung |
Textfeld für freie Bemerkungen. |
Stichworte
|
Ordnen Sie Stichworte des Kunden zu.
Sie können dazu auch die Funktion „Stichworte zuordnen“
Sie sollten z.B. allen Ihren direkt geworbenen Partnern das Stichwort „Partner“ zuordnen, um diesen leicht Emails und Informationen zusenden zu können.
Bei der Suche können Sie dann in diesem Feld mit dem „?“ suchen und damit eine Volltextsuche durchführen um Ihren Begriff zu finden. |
Bilder |
Ordnen Sie Bilder der Adresse zu.
Sie können Bilder aus dem Datei-Manager mit Drag&Drop zuordnen.
Oder Bilder aus der Zwischenablage einfügen. (Rechte Maustaste => „Grafik importieren aus Zwischenablage“) |
Dokumente |
Ordnen Sie beliebige Dokumente zu Sie können hier Dokumente vollständig in die Datenbank importieren (Button
Es erscheint dann jeweils ein Dialog zur Auswahl der gewünschten Datei.
Zugeordnete Dateien können Sie öffnen, indem Sie die Zeile markieren und dann die ENTER-Taste drücken. Es öffnet sich dann das Programm das in Windows für diesen Dateityp als Standardprogramm hinterlegt ist. |
Bekannte |
Ordnen Sie andere Adressen zu, um Beziehungen zwischen Adressen herzustellen. Verwenden Sie dazu die Funktion „Bekannte zuordnen“ Sie werden dann nach 2 Kunden gefragt die gegenseitig verknüpft werden sollen. Die Verknüpfung wird dann in beiden Kunden gegenseitig eingetragen. |
Testimonial / Erfolgstory |
Hier können „Erfolgsstories“ oder „Testimonials / Zitate“ von Kunden hinterlegt werden, die mit Ihrem Produkt besonders zufrieden waren. Verwenden Sie diese Daten dann als besonders glaubwürdiges Verkaufsargument bei neuen Kunden. |
Hier finden Sie ein Video zum Thema "Adressen verwalten":
https://www.network-butler.at/anleitung/#3