Schichtarbeit – Arbeitszeitmodell

Mögliche Arbeitszeitmodell-Rotationen können ebenso hinterlegt werden. Bis zu max. 4 Arbeitszeitmodelle können durch die Eingabe der Kalenderwochen 1-4 hinterlegt werden.
Das aktuelle Arbeitszeitmodell laut Rotation wird durch eine Restwert-Division ermittelt.
Als Alternative können alle Kalenderwochen des aktuellen Jahres geplant werden.
Bei der Schichtarbeit empfiehlt es sich jedoch ein Arbeitszeitmodell für die Soll-Zeit anzulegen und dieses Modell immer anzuwenden. Somit können mögliche Schwankungen ohne großen Anpassungsaufwand ebenso abgedeckt werden.
Jegliche Art der Abweichung vom Arbeitszeitmodell wird auf Grund dem Soll-Ist Zeiten Vergleich berechnet.
Optionen
Verwaltung > Einstellungen > Optionen > Reiter Mitarbeiter

In den Optionen können zusätzliche systemweite Einstellungen getroffen werden.
Arbeitszeiterfassung
Einstellungen in dem Multi Line-Textfeld haben direkte Auswirkung auf die Funktionalität der Zeiterfassung und sollten mit Vorsicht gehandhabt werden. Nachdem Einstellungen unter Arbeitszeiterfassung getroffen werden, müssen Sie die Software neustarten, damit die Einstellungen übernommen werden.
Folgende Einstellungen können Sie treffen:
| DIRECTEDIT:1 | Regler für den F10-Button „Manuelle Arbeitszeiterfassung“ im Arbeitszeiterfassungsdialog. 0 = deaktiviert |
DONTSHOWFIELDWORK:0 Regler zum Aktivieren / Deaktivieren der Außendienstbuttons (F8-F9)
DONTSHOWBREAK:0 Regler zum Aktivieren / Deaktivieren der Pausenbuttons (F6-F7)
| DONTSHOWSTORNO:0 | Regler zum Aktivieren / Deaktivieren des Buttons zur Stornierung der letzten Zeiterfassung (F3) |
| DONTSHOWSTATISTIC:0 | Regler zum Aktivieren / Deaktivieren des Arbeitszeitstatistikbuttons (F2) |

LASTEVENTSNUMBER:20 Anzahl der letzten erfassten Zeiterfassungen, die angezeigt werden.
| SHOWHOLIDAYS_DAYS:14 | Anzahl wie viele Tage im Vorhinein Abwesenheiten der Mitarbeiter im Dialog angezeigt werden sollen. |
| TIMETOLERANCE_BEGIN_AFTER:10 | Arbeitszeitmodell "Arbeitszeit frühestens ab Arbeitsbeginn" – wie viele Minuten sollen nach dem offiziellen Arbeitsbeginn berücksichtigt werden. |
z.B.: Mitarbeiter kommt um 8:08 > wird auf 8:00 zurückgesetzt.
| TIMETOLERANCE_BEGIN_BEFORE:10 | Arbeitszeitmodell " Arbeitszeit frühestens ab Arbeitsbeginn" – wie viele Minuten sollen vor dem offiziellen Arbeitsbeginn berücksichtigt werden. |
z.B.: Mitarbeiter kommt um 7:52 > wird auf 8:00 vorgestellt.
| TIMETOLERANCE_END_AFTER:10 | Arbeitszeitmodell " Arbeitszeit spätestens ab Arbeitsende" – wie viele Minuten sollen nach dem offiziellen Arbeitsende berücksichtigt werden. |
z.B.: Mitarbeiter geht um 16:08 > wird auf 16:00 zurückgestellt.
| TIMETOLERANCE_END_BEFORE:10 | Arbeitszeitmodell " Arbeitszeit spätestens ab Arbeitsende" – wie viele Minuten sollen vor dem offiziellen Arbeitsende berücksichtigt werden. |
z.B.: Mitarbeiter geht um 15:53 > wird auf 16:00 vorgestellt.
| ROUND_QUARTER_HOUR:0 | Aktivieren Sie eine 15 Minuten Rundung. Direkt bei der Zeiterfassung durch den Mitarbeiter wird die Zeit gerundet. (Nachteil: tatsächliche Arbeitszeit kann nicht mehr eingesehen werden) |
| z.B.: Mitarbeiter kommt um 7:38 > wird gerundet auf 7:30 |
7:39 > 7:45
| 7:52 > 7:45 |
| 7:53 > 8:00 |
| TIMETOLERANCE_DEVIATION_MINUTES:5 | Anzahl der Minuten, bei der die Zeiterfassung noch nicht als Abweichung gilt. Wird benötigt für den Ausdruck „Monatsarbeitszeitstatistik Querformat“. Hierbei werden nur die Abweichungen zum Arbeitszeitmodell angezeigt, die größer sind als die angegebenen Minuten. |
| NOENTRY_BEGIN_END_MINUTES:3 | Wenn Mitarbeiter sich an stempeln und innerhalb von 3 Minuten wieder aus stempeln wird mit dieser Option die Arbeitszeit nicht in die Ausgabe eingetragen. Eingabefehler der Benutzer werden dadurch nicht dargestellt. Gilt auch für Pause bzw alle Einträge mit Ereignis „Kommt/Geht“ |
TIMETOLERANCE_ROSTER_BEGIN:0
| TIMETOLERANCE_ROSTER_END:0 | Tragen Sie in diesen 2 Optionen die Anzahl der Minuten ein, nach der der Mitarbeiter auf Grund des Dienstplans nach einer Begründung für die Abweichung seiner Arbeitszeit gefragt werden soll. |
| RUNDUNGSINTERVALL:0 | Individuelle Rundung. Geben Sie die Minuten der Rundungsgenauigkeit an. Alle möglichen Intervalle die durch 60 teilbar sind können verwendet werden Z.B.: 3 min, 5 min, 6 min, 10 min etc. |
| RUNDUNG_IN_AUSGABE_ANZEIGEN:1 | Soll die Ausgabe der Zeiten gerundet werden. Deaktivieren mit 0. Bei Deaktivieren wird das +/- in der Ausgabe zwar gerundet aber die tatsächliche Zeit nicht. |
RUNDUNG_NACH_ZEITEREIGNISSEN:0 Deaktiviert mit 0 / Aktiviert mit 1
Deaktiviert = Rundung erfolgt durch die Mittelwert-Grenze des Rundungsintervalls z.B.: Intervall = 10 min – Mittelwert Grenze ist somit 5 min. Mitarbeiter kommt um 7:54 > wird gerundet auf 7:50. Mitarbeiter kommt um 7:56 > wird gerundet auf 8:00.
Aktiviert = Rundung erfolgt auf Grund der Zeitereignisse. Zeitereignis KOMMT wird aufgerundet. Zeitereignis GEHT wird abgerundet. Beispiel: Intervall 15 min – Mitarbeiter kommt um 7:46 > wird aufgerundet auf 8:00. Mitarbeiter geht um 16:10 > wird abgerundet auf 16:00.
SHOWHOMEOFFICE:1 Deaktiviert mit 0 / Aktiviert mit 1
Deaktiviert = Es gibt keinen Button für Home-Office.
Aktiviert = Es gibt einen Button „Kommt Arbeit HO“ mit dem man sich zur Arbeit anmelden kann. Dabei wird in der Bemerkung gespeichert, dass die Person im Home-Office ist
RUNDUNG_PAUSE_DEAKTIVIEREN: Kein Eintrag von Pause wird gerundet.
Achtung! Ändern Sie keine der anderen vorhandenen Optionen, da die Funktionalität der Zeiterfassung sonst nicht mehr gewährleistet werden kann.

| Urlaub als Stunden eintragen | Aktivieren um Urlaub als Soll und Ist Stunden in der Auswertung „Monatsarbeitszeitstatistik“ einzutragen. (Standardmäßig aktiviert) |
| Urlaubsanspruch Kalenderjahr | Aktiveren um den Urlaubsanspruch von allen Mitarbeitern am 1.1. des Jahres gutschreiben zu lassen (wird durch ersten Ausdruck im neuen Jahr automatisch gutgeschrieben). |
| Standardverhalten = Urlaub wird bei Überschreitung des Eintrittsdatums gutgeschrieben. |
![]()
| Urlaub als Stunden abrechnen | Aktivieren Sie diese Option wenn Sie die Urlaubtage der Mitarbeiter als Stunden abrechnen. Urlaubsanspruch im Mitarbeiter muss ebenso als Stunden eingetragen werden (Reiter Lohn). |
| Überstunden auszahlen | Bei Verwendung von Mehrarbeit / Überstunden Modell – diese Option dann aktivieren, wenn Sie die Überstunden auszahlen. Durch aktivieren dieser Option werden die Überstunden nicht zur Arbeitszeit dazu addiert. |

| Überstunden Faktor | Geben Sie an mit welchen Faktor die Überstunden multipliziert werden sollen. (Mehrarbeit / Überstunden Modell) |
| Zeitausgleich durch Faktor | Aktivieren wenn der Zeitausgleich der Mitarbeiter durch den Überstunden Faktor dividiert werden soll. |
![]()
| Feiertag als Stunden eintragen | Standardmäßig aktiviert. Bei Deaktivierung werden Feiertage nicht mit Soll und Ist Stunden laut Arbeitszeitmodell ausgefüllt. |