Zusatzmodul Registrierkasse

Navigation:  Windows Client >

Zusatzmodul Registrierkasse

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Das Kassenmodul dient zum Erfassen von Artikeln über den Scanner und den Kassiervorgang.

Kassenmodul öffnen Sie, indem Sie Kasse (POS) im Dialog Network Butler auswählen

Images_POS_1

Übersicht

Artikel zuordnen

Kassiervorgang

Sonderfunktionen


Übersicht

 
Beim Kassieren wird
+ Eine Rechnung erzeugt und ein Beleg gedruckt
+ der Lagerstand der Artikel reduziert

+ Der Kassenstand in der Kasse geändert

Images_POS_Main


Artikel zuordnen

 

Es bestehen verschiedene Möglichkeiten, einen Artikel in die Kassa einzutragen.

 

Images_POS_Artikel1

 

1. Direkte Suche

Sie können entweder einen Teil der Artikelbezeichnung oder die Artikelnummer in Artikelsuchfeld eintragen und danach mit Enter bestätigen.

2. EAN

Falls Sie einen Barcode Scanner haben, können Sie den Artikel direkt einscannen. Dafür soll der EAN Nummer im Artikelstamm richtig hingerlegt werden.

3. Touchscreen

Sie können einen Artikel direkt mit dem Arikelauswahlbutton in die Kassa einlegen, indem Sie die angelegte Artikelgruppe, dazugehörige Unterstufe und den gewünschten Artikel auswählen.

 

Images_POS_Artikel2


Kassiervorgang

 

1. Erfassen des Kunden im Feld „Kunde“ (falls erwünscht)

 

Images_POS_2

 

Wenn sie einen Einkauf dem Kunden zuweisen, bekommen Sie ein Übersicht über die schon abgewickelten Einkäufe und Umsätze. Weiter können Sie direkt aus der Kasse die Einkaufsstatistik des erfassten Kunden abrufen.

 

Suchmöglichkeit 1:

Eingabe des Kundenamens direkt im Kundenfeld (Es reichen die ersten Buchstaben)

Bestätigen mit „Enter“

Auswahl des richtigen Kunden aus der Ergebnisliste

Suchmöglichkeit 2:

Klick auf das Fernglas, es erscheint der Suchdialog, wonach beliebigen Kriterien (Adresse,...) gesucht werden kann.

Start der Suche mit Button „Suche starten“

Auswahl des richtigen Kunden aus der Ergebnisliste

Neuerfassung:

Rechte Maustaste im Kundenfeld

Images_Pos_3

Oder Funktionstaste F12 im Kundenfeld

Es erscheint der Kundendialog zur Eingabe der Kundendaten. Abschließen mit Button „Speichern“

 

 

2. Scannen der Artikel im Feld „Artikel“

 

Die gescannten Artikel werden in den Positionen eingetragen. Sollte ein Artikeletikett nicht lesbar sein, dann kann im Feld „Artikel“ auch die Bezeichnung oder die Artikelnummer des Artikels (erste Buchstaben) eingegeben und mit „Enter“ danach gesucht werden.

 

Mit der ENTER-Taste können Sie die Menge des zuletzt erfassten Artikel um 1 erhöhen

 

Um gleich eine andere Menge zu erfassen, geben Sie vor der Artikeleingabe im Feld "Menge" die gewünschte Menge ein.

 

Sollen Artikel wieder aus der Liste entfernt werden, dann muss die Position markiert werden und der Button „Artikel stornieren“ gedrückt werden.

 

Images_POS_ArtikelStornieren

 

Um den ganzen Beleg wieder zurückzusetzen, klicken Sie „Bon löschen“

 

Images_POS_Bonlöschen

 

Diese Funktionen haben keine Auswirkungen auf Ihren Lagerstand. Diese geschehen erst durch die Buchung des Belegs.

 

Images_POS_Buchen

 

 

3. Auswahl der Zahlungsart im Feld „Zahlungsart“ rechts oben

Sie können Ihren Beleg abschließen. indem Sie auf den Knopf Buchen klicken. Es folgt eine Abfrage nach der Zahlungsart. Nachdem Sie die gewünschte Zahlungsoption ausgewählt haben haben wird automatisch ihr Bon ausgedruckt und die Kassa ist bereit für eine neue Transaktion.

 

Falls Sie bestimmte Zahlungsarten nicht verwenden, besteht die Möglichkeit, die aus der Software zu entfernen s stehen geblieben

 

Images_POS_Zahlungsart

 

 

4. Eingabe von Konditionen (falls erwünscht)

 

- Gesamtrabatt entweder in % oder als Absolutbetrag, Abschluss der Eingabe jeweils mit „Enter“

 

- Veränderung von Artikelpreisen bzw. Artikelrabatt:

Markieren der Position in der Liste

Eingabe des neuen Preises oder des Artikelrabatts in den Feldern „Artikelpreis“ oder „Artikelrabatt“

Abschluss der Eingabe jeweils mit „Enter“

 

 

 

5. Kassieren

 

Images_POS_Barzahlung

 

Falls Sie einen Bar Einkauf abschließen wollen, nachdem Sie die Zahlungsart Bar ausgewählt haben, können sie  im Feld „Zahlung“ das erhaltene Geld eintragen. Der Rückgabebetrag erscheint automatisch im Feld Rückgeld.

 

 

6. Abschließen und Druck des Beleges mit dem Button „Buchen“

Beim Buchen wird:

Der Beleg gedruckt

 

Ein Datensatz „Rechnung“ erzeugt

 

Die Artikel vom Lager abgebucht

 

Die Kundenstatistik aktualisiert

7. Rechnung Storno

 

Images_POS_Rechnungstorno

 

Mit diesem Button können Sie eine tatsächlich erfasste und verbuchte Rechnung stornieren. Diese Funktion können Sie nur für die Rechnungen, die nach dem letzten Tagesabschluss erfasst worden sind, verwenden. Nachdem Sie Rechnung Storno ausgewählt haben, wählen Sie bitte die gewollte Rechnung aus der Liste der heutigen Belegen aus und bestätigen Sie die Abfrage ob Sie die Rechnung wiklich stornieren wollen.

In der Liste der heutigen Belegen oder in der Liste Belege vom... wird neben der Rechnungsnummer ein STORNO Vermerk gesetzt