Beschreibung
Erstellt Bestellvorschläge aus dem durchschnittlichen Verbrauch der letzten 3, 6 und 12 und Monate.
Dabei wird der Bedarf für einen Monat bestellt, wenn die verfügbare Menge für diesen Zeitraum nicht ausreicht.
Verwenden Sie diese Funktion, um Ihre Lieferantenbestellungen aufgrund Ihres Verbrauchs zu erstellen.
Thema: Einkauf |
Ablauf
Am Beginn der Funktion können Sie eine Artikelauswahl bestimmen für die ein Bestellvorschlag erstellt werden soll. Erstellen Sie die Artikelauswahl mit Hilfe des Artikelsuchdialogs.

Weitere Einschränkungen können mit Hilfe des Ergebnisdialogs der Suche getroffen werden.

Dann geben Sie den Zeitraum an, der für die Verbrauchsberechnung berücksichtigt werden soll:

Anschließend wird für die Artikelauswahl der durchschnittliche Verbrauch berechnet. Ebenso werden aktuell verfügbare Mengen, Mindestbestand und Mindestbestellmenge angezeigt.
Falls Artikel auf Grund des Verbrauchs bestellt werden sollten, werden die benötigten Bestellmengen eingetragen. Sie können jedoch auch selbst Bestellmengen eintragen bzw. abändern.
Verbrauch Zeitraum:
Gesamtmenge Verbrauch der letzten 3,6 oder 12 Monate
Berücksichtigt werden Auslieferungen (Lieferscheine) und Materialverbrauch aus Produktionen
Anzahl Aufträge:
Anzahl der Aufträge auf die sich die verbrauchte Menge aufteilt
Anzahl Kunden:
Anzahl der Kunden auf die sich die verbrauchte Menge aufteilt
Lagermenge:
Aktuelle Gesamtmenge im Lager
Vorbestellt:
Vorbestellte Menge durch Kunden im Verkauf (Offene Verkaufspositionen)
Nachbestellt:
Nachbestellte Menge bei Lieferanten im Einkauf (Offene Einkaufspositionen)
Verfügbar:
Lagermenge + Nachbetsellte Menge - Vorbestellte Menge
Lieferzeit in Tagen
Lieferzeit wie im Standard-Lieferanten des Artikels hinterlegt
Lagerreichweite
Tage, wie lange der aktuelle Lagerstand für den durchschnittlichen Verbrauch ausreicht
Mindestbestand
Mindestbestand der im Artikel hinterlegt ist
Mindestbestellmenge
Mindestbestellmenge für diesen Artikel beim Lieferanten
Bestellmenge:
Vorgeschlagene Bestellmenge. Erfassen Sie hier die Menge, die Sie tatsächlich bestellen wollen.

Im Anschluss werden Sie gefragt ob Sie die eingetragenen Mengen wirklich bestellen möchten. An diesem Punkt können Sie die Funktion noch beenden.

Falls bereits Bestellungen mit den gewählten Artikeln existieren werden Sie gefragt ob Sie diese zu den Bestellungen hinzufügen möchten oder eine neue Bestellung erstellen möchten.
Falls keine Bestellung zu diesen Artikeln existiert wird eine neue Bestellung erzeugt.

Ergebnis
Als Erfolgsbestätigung wird eine MessageBox ausgegeben.
Die Anzahl an erstellten Bestellungen kann variieren, je nachdem ob neue Bestellungen erzeugt werden oder nur neue Positionen zu bereits existierenden Bestellungen erzeugt werden.

Modul: Lager und Einkauf