Nach einer erfolgreichen Produktion ist ein wichtiger Punkt die Nachkalkulation der entstanden Kosten. Diese werden Ihnen den geplanten Kosten gegenübergestellt.
Sie haben mehrere Nachkalkulationsmöglichkeiten. Entweder auf Basis des Produktionsauftrags, des Auftrags oder der Rechnung. Damit Sie in der Nachkalkulationen die Kosten der Fremdarbeit sehen können prüfen Sie die Vorgehensweise in Kapitel Fremdarbeit.
•Nachkalkulation Produktionsauftrag Details
•Nachkalkulation Auftrag Details
•Nachkalkulation Mehrere Aufträge
•Nachkalkulation Zeitraum Produktion
Nachkalkulation Produktionsauftrag Details
Aufrufbar im Produktionsauftrag
•Wählen Sie den gewünschten Produktionsauftrag aus
•Starten Sie die Funktion unter Funktionen > Info > Nachkalkulation Produktionsauftrag Details.
•Sie erhalten die Statistik zu diesem Produktionsauftrag


Material Verbrauch:
Auflistung aller Materialien laut der Produktionsauftrag Material Tabelle.
Der Betrag wird direkt aus den hinterlegen Artikel, aus der Spalte Einstandspreis (DB1). Sie können aber auch in der Materialtabelle in der Spalte „Einzelpreis Abweichend“ einen abweichenden Preis hinterlegen. Dieser wird dann anstelle des im Artikel hinterlegten Preises genommen.


Zeiterfassungen:
Alle Produktionszeiten / Projektzeiten die nicht auf eine Ressource gebucht werden, werden Ihnen hier angezeigt. Die Kosten kommen aus der Zeiterfassung. Damit die Zeiterfassung die Zeiten korrekt erfassen kann, muss im Mitarbeiter > Reiter Lohn die 
Ressourcen:
Sobald eine Zeiterfassung eine Ressource hinterlegt hat, wird diese unter dem Punkt Ressourcen aufgelistet. Den Kostensatz der Maschine können Sie in der Ressource hinterlegen. Wir bereits bei der Stücklistenkalkulation verwendet.
Fremdarbeit:
Alle Dienstleistungsartikel aus der Rechnung Lieferant, die in der Position den aktuellen gewählten Produktionsauftrag hinterlegt haben.
Nachkalkulation Auftrag Details
Aufrufbar im Auftrag > Funktionen > Info > Nachkalkulation Auftrag Details

Zu Beginn werden Ihnen der Auftrag als Planumsatz aufgelistet und die Rechnungen als Einnahmen.
Material Verbrauch
Planwerte kommen aus Stückliste multipliziert mit den Auftragspositionsmengen
Istwerte kommen aus den Lagerbewegungen, Beträge sind die Lagerwerte zum Zeitpunkt der Buchung.
Zeiterfassung:
Planwerte kommen aus den Ressourcenbelegungen die für die einzelnen Produktionsaufträge geplant wurden.
Istwerte werden aus den tatsächlichen Zeiterfassungen angezeigt die ohne eine Ressource erfasst wurden.
Ressourcen:
Planwerte sind die geplanten Zeiten und Werte von den Ressourcenbelegungen der Produktionen
Istwerte werden aus den tatsächlichen Zeiterfassungen angezeigt, bei denen eine Ressource hinterlegt ist.
Einkauf Material:
Planwerte kommen aus der hochgerechneten Stückliste und der Einstandspreis Spalte der Artikel
Istwerte kommen aus den Rechnungen Lieferanten die in den Positionen den Produktionsauftrag hinterlegt haben ODER aus Rechnungen die in der Rechnung den Auftrag gesetzt haben und die Positionen KEINE Verlinkung zur Produktion haben.
Nachkalkulation Mehrere Aufträge
Aufrufbar im Auftrag >Funktionen > Info
Nach dem Start der Funktion erhalten Sie die Aufforderung zu einer Auftragssuche. Hierbei können Sie die Suche so gestalten wie Sie es für interessant erachten. (Zeitraum, Kunden, Bestimmte Positionen, etc…)
Bestätigen Sie anschließend das Suchergebnis. Falls Sie es wünschen, können Sie auch hier noch vor der Bestätigung einzelne Zeilen durch den Button „Entfernen“ entfernen.

Wählen Sie nun die Berechnungsgrundlage der Einkaufskosten aus.

Anschließend erhalten Sie das Ergebnis:

Jeder Auftrag wird Nachkalkuliert und die einzelnen Kosten aufgeschlüsselt.
Planung = Angebot, Summe Netto
Einnahmen = Rechnungen, Summe Netto
Zeiterfassungen = alle Zeiterfassungen zu dem Auftrag
Externe Kosten = Erfasste Externe Kosten zu dem Auftrag
Reisekosten = erfasste Reisekosten zu dem Auftrag
Ressourcen = alle Ressourcenbelegungen zu dem Auftrag
Material = Ausgangslieferschein falls gewählt
| Eingangsrechnung | = Lieferantenbestellung, Lieferantenlieferung oder Lieferantenrechnung je nach Auswahl |
| Saldo | = Einnahmen minus aller Ausgaben |
Nachkalkulation Zeitraum Produktion
Aufrufbar im Auftrag ODER Rechnung
Funktionen > Info > Nachkalkulation Zeitraum Produktion
Navigieren Sie zu einem Auftrag oder einer Rechnung und starten Sie die Funktionen.
Wählen Sie einen Zeitraum für die Auswertung aus.

Als Ergebnis erhalten Sie eine Auflistung aller Aufträge/Rechnungen aus dem Zeitraum.

Plankosten werden aus der Stückliste der Positionen berechnet. Mengen werden multipliziert mit der Positionsmengen und Hierarchien werden aufgelöst.
Plansumme = Auftrag- oder Rechnungssumme Netto
Plankosten Material = Kosten Material
Plankosten Tätigkeit = Kosten Arbeit
Plankosten Ressource = Kosten Ressource

Verrechnungskosten kommen aus der Stückliste aus der Spalte Verrechnungskosten fix und variable. Wieder aufgeteilt auf Materialien, Tätigkeiten und Ressourcen.


Abschließend sehen Sie noch die Ist-Kosten der Materialien, Tätigkeiten und Ressourcen.
| Ist-Kosten Material | Summe der Einkauf Rechnungspositionen zu den Produktionsaufträge (Summe Netto der Position) oder Materialtabelleneinträge aus den Produktionsaufträgen (Spalte „Gesamtkosten/Stk. (DB2)“ der hinterlegten Produkte). |
| Ist-Kosten Tätigkeit | Summe aller Produktionszeiterfassungen ohne Ressource verlinkt. |
| Ist-Kosten Ressource | Summe aller Produktionszeiterfassungen mit Ressource verlinkt. |
Farbgebung:

Keine Farbe Summe Ist-Kosten ist 0
Rot Summe Ist-Kosten ist größer als die Plankosten
Grün Summe Plankosten ist größer als die Ist-Kosten
Fremdarbeit
Um die Fremdarbeit abzubilden benötigen Sie einen Dienstleistungsartikel um die Kosten des Lieferanten zu erfassen.
Sie können entweder direkt in der Bestellung bereits die Fremdarbeit erfassen und damit den Bestellprozess der Future Factory nutzen.
Spätestens in der Rechnung Lieferant müssen Sie jedoch einen Dienstleistungsartikel zu dem Produktionsauftrag erfassen.

Rechnung Lieferant korrekt erfassen:
Erfassen Sie eine Dienstleistungsposition und hinterlegen Sie den Produktionsauftrag in der Spalte. Sollte die Spalte bei Ihnen nicht Sichtbar sein, blenden Sie sich unter Rechte Maustaste Spalte Anpassen ein.

Artikellink = Fremdarbeit (Dienstleistungsartikel) Produktionsauftrag verlinkt
Die Artikelnummer, Beschreibung, Menge und Preis bzw. Beschreibung für den Lieferanten können Sie nach Belieben verändern.