Es gibt verschiedene Arten von Tabellen-Elementen, die sich in den Möglichkeiten der Bearbeitung unterscheiden: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Historie |
Zeigt Datensätze einer anderen Tabelle an, die zum aktuellen Datensatz in einer Beziehung stehen. z.B. Kontakte eines Kunden, Termine eines Kunden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eigenschaftentabellen |
Zur Auswahl von Eigenschaften eines Datensatzes, wenn mehrere Eigenschaften gleichzeitig möglich sind. Hat eine ähnliche Funktion wie das Element „Eigenschafts- und Verweis-Auswahl“. z.B. Netzwerke eines Kunden, Branchen eines Kunden |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Grafiktabellen |
Zum Zuordnen von Bildern |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dokumenttabellen |
Zum Zuordnen von Dokumenten |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Funktionen für alle Tabellenarten im Kontextmenü (rechte Maustaste): |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Drucken der Tabelle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- Druckvorschau |
Druckvorschau der Tabelle |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- Kopieren |
Kopieren der Tabelle in die Zwischenablage |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- Als Datei speichern |
Speichern der Tabelle im Textformat auf Diskette |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- In Excel exportieren |
Öffnet Microsoft Excel und trägt die Tabelle im Arbeitsblatt ein. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- Statistik |
Schaltet die Anzeige der Statistik in der Tabelle ein oder aus. Die Statistik berechnet für jede numerische Spalte der Tabelle das Minimum, das Maximum, die Summe und den Durchschnitt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sie können die Reihenfolge der Einträge ändern, indem Sie über das Kontextmenü oder über die Tastatur folgende Funktionen aufrufen: (alle Tabellenarten außer Bedingungstabellen)
|
Dokument bearbeiten: |
Markieren Sie das gewünschte Element und drücken Sie die „EINGABE“-Taste oder wählen Sie die Funktion „Öffnen“ aus dem Kontextmenü. Es wird dann das zum Dokument passende Programm gestartet (z.B. WinWord) in dem Sie das Dokument bearbeiten können. Wenn Sie das Dokument speichern, wird es automatisch in der Datenbank aktualisiert. |
Neues Dokument erzeugen (F12): |
Beim Erzeugen eines Dokuments werden Sie gefragt, welche Art von Dokument Sie erzeugen wollen und danach wählen Sie eine Dokumentvorlage aus. Es wird dann das zum Dokument passende Programm gestartet (z.B. WinWord) in dem Sie das Dokument bearbeiten können. Wenn Sie das Dokument speichern, wird es automatisch in der Datenbank aktualisiert. Achtung: Bevor Sie ein Dokument erzeugen können müssen Sie für den Dokumenttyp eine Dokumentvorlage importieren. |
Dokument importieren: |
Wählen Sie aus einem lokalen Verzeichnis das gewünschte Dokument aus, es wird dann in die Datenbank importiert. Sie können die Originaldatei danach löschen, sie wird nicht mehr benötigt, da in der Datenbank eine Kopie angelegt wird. Änderungen, die Sie danach am importierten Dokument ausführen, werden nicht in der Originaldatei gespeichert, sondern nur in der Datenbank. |
Dokument exportieren: |
Zum Erzeugen einer lokalen Kopie eines gespeicherten Dokuments. Sie werden aufgefordert, den Pfad und den gewünschten Dateinamen einzugeben. |
Eigenschaften bearbeiten: |
Dokumente können mit Stichworten, Beschreibung, Autor, Bezeichnung und Datum versehen werden. |
Dokumentvorlage importieren: |
Zum Importieren einer Dokumentvorlage. Jede Datei (auch mit Inhalt), kann als Dokumentvorlage dienen. Neue Dateien erhalten exakt den gleichen Inhalt wie die Dokumentvorlage. |
Dokumentvorlage bearbeiten: |
Zum Verändern einer Dokumentvorlage. |
Neue Dokumentvorlage erzeugen: |
Zum Erzeugen einer neuen Dokumentvorlage. |