Im Datendialog können Sie alle Datensätze bearbeiten
|
|
|
|
Im Daten - Dialog befinden sich ganz oben die Navigationselemente & rechts davon befindet sich die Anzeige der Identifikationsdaten des aktuellen Datensatzes, damit diese immer sichtbar sind, auch wenn Sie eine der hinteren Seiten der Eingabemaske auswählen. |
|
Im Daten-Tab befinden sich - Buttons für häufig benötigte Funktionen |
|
In der Zeile darunter befinden sich die Tabs zur Anzeige und Auswahl der einzelnen Seiten, aus denen der aktuelle Datensatz besteht. Durch Klicken auf die einzelnen Tabs wird im unteren Bereich die gewählte Seite des Datensatzes dargestellt.
|
|
Im restlichen Teil des Fensters wird die ausgewählte Seite mit den Daten des aktuellen Datensatzes angezeigt. Hier können die einzelnen Datenelemente bearbeitet werden. Beim Ändern von einzelnen Elementen werden je nach Konfiguration Ihres Systems andere Werte automatisch berechnet. So löst z.B. eine Änderung der Auftragspositionen automatisch die Neuberechnung der Auftragssumme aus. |
|
|
Die Navigations- und Befehlselemente |
|
Navigation in vorhandenen Datensätzen
|
|
Den ersten Datensatz auswählen
|
|
Den vorhergehenden Datensatz auswählen
|
|
Den Datensatz mit der angegebenen Nummer auswählen (EINGABE um Auswahl abzuschließen). Hier wird auch jeweils die aktuelle Datensatznummer angezeigt. Die Anzeige von "-1" bedeutet, dass kein gültiger Datensatz ausgewählt ist.
Schnellsuche: Hier können Sie auch Datensätze nach Ihrer Hauptbezeichnung suchen (z.B. Kundenname, Artikelbezeichnung,...) indem Sie die ersten Buchstaben der Bezeichnung eingeben (z.B. „hu“ für „Huber“ oder „?ber“ für „Huber“) und die Eingabe mit Enter abschließen. Es wird dann eine Liste mit allen Datensätzen angezeigt, die mit diesen Buchstaben anfangen. Markieren Sie dann den gewünschten Datensatz und klicken Sie auf OK um den Datensatz anzuzeigen.
|
|
Den nächsten Datensatz auswählen
|
|
Den letzten Datensatz auswählen
|
|
Datensätze nach beliebigen Kriterien suchen. Es erscheint ein Suchdialog, in dem Sie Eigenschaften vorgeben können, die das Suchergebnis haben soll. |
|
Dieser Button zeigt Ihnen Ihre vorhergehende Suche an. |
|
Bei den meisten Datensätzen kann auf der Seite "Status" angegeben werden, ob der Datensatz aktiv ist oder nicht. Datensätze, die nicht aktiv sind, erscheinen nicht in Eigenschafts- und Verweisfeldern und werden auch bei der Navigation und bei der Suche übergangen. Durch diese Einteilung können nicht mehr benötigte Datensätze (ehemalige Mitarbeiter,...) übergangen werden, ohne den Originaldatensatz zu löschen. In Der Suche kann dann gewähltwerden, ob auch deaktivierte Datensätze angezeigt werden sollen. Dann erscheinen alle Datensätze in der Navigation und bei der Suche. |
|
Wird im Eingabefeld die Datensatznummer 0 eingegeben und Enter gedrückt, können die Vorgabewerte für neue Datensätze angesehen und bearbeitet werden. Alle neuen Datensätze erhalten dann automatisch die angegebenen Eigenschaften. Nutzen Sie diese Option, um Eigenschaften vorzugeben, die bei fast allen Elementen gleich sind und sparen Sie sich dadurch die Eingabe bei neuen Datensätzen.
|
Neu anlegen |
|
|
|
Der neue Datensatz erhält automatisch die Eigenschaften, die im Datensatz 0 hinterlegt wurden (siehe Navigation). Je nach der Einstellung Ihres Systems erhalten einige Datensätze auch automatisch errechnete Eigenschaften. So können Aufträge z.B. neue Auftragsnummern, das aktuelle Datum und den aktuellen Benutzer als Bearbeiter zugewiesen bekommen. |
|
Bearbeiten, Sperren und Speichern von Datensätzen |
|
|
|
Future Factory Business ist ein Mehrbenutzersystem, in dem mehrere Benutzer gleichzeitig auf verschiedenen Computern Datensätze ansehen und bearbeiten können. Damit nun kein Konflikt zwischen zwei von verschiedenen Benutzern gleichzeitig im selben Datensatz vorgenommenen Änderungen entstehen kann, muss jeder Benutzer den gewünschten Datensatz für die Bearbeitung in der Datenbank sperren. Diese Sperre wird nur gewährt, wenn kein anderer Benutzer denselben Datensatz gesperrt hat. Nach der Bearbeitung wird der Datensatz wieder gespeichert und die Sperre dadurch aufgehoben. Der Datensatz steht nun anderen Benutzern wieder zur Bearbeitung zur Verfügung.
Das Sperren und Freigeben erfolgt automatisch wenn Sie Daten eingeben und zu anderen Datensätzen wechseln. Sie müssen sich also im Normalfall nicht darum kümmern. Sperren: |
|
|
|
Die Sperre in der Datenbank kann durch zwei Maßnahmen erreicht werden:
|
|
1. Klicken eines beliebigen Daten-Elements im Dialog (ausgenommen Listen) |
|
Drücken auf den Knopf |
|
In den meisten Fällen werden Sie die Sperre einfach durch das Klicken auf das Datenelement auslösen, dessen Inhalt Sie gerade Ändern wollen. Nach erfolgter Sperre werden die aktuellen Daten von der Datenbank geholt, Sie können nun mit dem Bearbeiten fortfahren. |
|
|
|
Freigeben (Speichern, Verwerfen)
|
|
Zum Aufheben der Sperre gibt es wiederum mehrere Möglichkeiten: |
|
Wechseln zu einem anderen Datensatz => automatisches Speichern und freigeben |
|
Speichern der Änderungen in der Datenbank: Ihre Änderungen werden in die Datenbank geschrieben und der Datensatz freigegeben.
|
|
Verwerfen der Änderungen: Ihre Änderungen werden verworfen, der Datensatz freigegeben und der ursprüngliche Datensatz wird wieder geladen.
|
|
Zeitablauf: |
Wenn Sie in Ihrem Datensatz 5 Minuten lang keine Änderungen vornehmen, wird der Datensatz automatisch gespeichert und wieder freigegeben. Dadurch soll verhindert werden, daß "vergessene" Datensätze von anderen Benutzern nicht mehr bearbeitet werden können, wenn Sie z.B. gerade zum Mittagessen gegangen sind.
|
Funktionen ausführen
|
Im Tab "Funktionen" können Sie unterschiedliche Funktionen ausführen. Die Quickbuttons werden im Tab "Daten" rechts angezeigt, dies sind Funktionen die besonders oft verwendet werden Die von Ihnen zuletzt verwendeten Funktionen werden unter dem Tab Funktionen, rechts aufgelistet, damit Sie nicht immer danach suchen müssen. |
|
Die zuletzt verwendeten Datensätze:
Eine weitere Hilfreiche Funktion der Schnellzugriffsleiste ist die Historienansicht.
Hier wird Ihnen eine Historie angezeigt von den zuletzt aufgerufenen Datensätzen angezeigt. Dazu klicken Sie auf den Kreis mit der Uhr (siehe Grafik).
Das Schnellsuchfeld:
Ebenso kann das Schnellsuchfeld eine große Erleichterung im Auffinden von Datensätzen sein.
In diesem Feld wird immer die aktuelle Datensatznummer angezeigt.
Ebenso kann dieses Feld als Schnellsuche verwendet werden (siehe Grafik) und schnelleres Navigieren durch Eingabe der Datensatznummer ist ebenso möglich.
|
|
Drucken und Druckvorschau
Zum Drucken wählen Sie aus dem folgenden Auswahldialog das gewünschte Formular und drücken auf OK. Das Formular wird dann gedruckt oder Sie können es in der Druckvorschau ansehen oder sogar als PDF drucken. |
|
|
|
|
|