Tops erfassen

Navigation:  Themen >

Tops erfassen

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Sie können Tops genauso wie Häuser manuell einzeln erfassen im Dialog „Top“, im Verzeichnis „Objekte“.

Schneller als die Einzelerfassung von Tops ist die Erfassung allerdings mit der Funktion „Top Schnellerfassung“

 

„Top Schnellerfassung“

 

Mit der Schnellerfassung können Sie leicht neue Tops zum Haus erfassen oder bestehende Tops gemeinsam bearbeiten.

 

Auswahl Top Schnellerfassung

 

Geben sie zuerst die Anzahl der gewünschten Tops ein. Diese werden dann in die Erfassungsliste als Zeilen voreingetragen.

 

images_top_erfassen_2

 

Wählen Sie dann Typ und Kategorie, die für neue Tops automatisch eingetragen werden sollen.

 

images_top_erfassen_3

 

images_top_erfassen_4

 

Wählen Sie danach die Leistungen, die für die einzelnen Abrechnungskreise verwendet werden sollen. Diese Leistungen werden in die Positionen eingetragen, wenn Sie in der Tabelle einen Wert dazu erfassen.

 

Es folgt die Eingabemaske für die Details. Hier können Sie folgende Werte gemeinsam erfassen:

 

Bezeichnung

Bezeichnung des Tops

Typ, Kategorie:

Voreintragen aus der vorherigen Auswahl. Kann hier noch geändert werden.

Fläche

Fläche des Tops. Anteil an BK und Heizung werden daraus automatisch berechnet.

Beträge für Miete, BK, Heizung Lift

Alle Beträge werden hier NETTO erfasst.

Mieter: Vorname, Nachname, Geschlecht, Mietbeginn

unter Vor- bzw. Nachname die Daten der Mieter und den Mietbeginn eintragen- hier wird automatisch der Mietvertrag generiert

 

 

Durch die automatische Summenbildung für jedes Top und das gesamte Haus können Sie bei Übernahme einer bestehenden Zinsliste leicht die Korrektheit überprüfen.

 

TOP Schnellerfassung inkl. Mieter

 

Nach der Bestätigung dieses Dialoges mit „OK“ werden die neuen Tops angelegt bzw. bestehende Tops aktualisiert. Die Positionen zu den Leistungen werden automatisch angelegt.

 

 

Detailbearbeitung Top in der Maske:

 

Sowohl bei der Einzelerfassung als auch bei der Schnellerfassung können Sie die Details im Top in der Maske weiter bearbeiten:

 

TOP Details

 

Fläche: Bei Eingabe der Fläche wird der „Anteil BK“ und der „Anteil Heizung“ automatisch aus der Hausfläche errechnet.

 

„Zu- und Abschläge“:  Die Zu- und Abschläge, die für dieses Top gelten, können Sie einfach mit dem Button „Zu-/Abschläge übernehmen“ aus einer Liste übernehmen.
ACHTUNG! Die hier erfassten Werte sind unverbindliche Werte. Die Gültigkeit für Ihre Objekte und die einzelnen Prozentwerte müssen Sie den Gegebenheiten Ihrer Objekte anpassen. Wir übernehmen für die Gültigkeit dieser Werte keinerlei Haftung!

 

Die Zu- und Abschläge, die für das gesamte Haus gelten, erfassen Sie im Haus. Bei Erstellung eines Mietvertrages werden dann die Zu- und Abschläge von Haus und Top zusammen im Mietvertrag eingetragen.

 

Kategorie:

Kategorie, die dem Mietzins zugrunde liegt.

Eigentümer WEG:

Nur für WEG-Häuser notwendig.  Hinterlegen Sie hier den Eigentümer des Tops.

Mieter:

Wird durch „Mieter Einzug“ und „Mieter Auszug“ automatisch gesetzt.

Positionen:

Im Top erfassen Sie auch die einzelnen Positionen, die für die Vermietung dieses Tops gelten.

Bei Anlage eines Mietvertrages werden diese Positionen in den Mietvertrag übernommen.

 

Anpassungen während des Mietverhältnisses durch Indexerhöhungen oder Betriebskostenabrechnungen erfolgen in den Positionen des Mietvertrages. Bei Mieter Auszug werden diese geänderten Positionen anschließend wieder zurück in das Top geschrieben und dienen dann wieder als Vorlage für den neuen Mietvertrag.

 

images_top_erfassen_7

 

Leistung:

Leistung, die verrechnet wird.

Netto/UST/Brutto:

Verrechneter Betrag.

Abrechnungskreis:

Abrechnungskreis für Betriebskosten, Heizung etc.

Anteil abweichend:

Falls der Anteil bei einem Abrechnungskreis nicht von der Nutzfläche der Wohnung abhängt, können Sie hier einen abweichenden Anteil eintragen.

Verrechnungsart:

Betrag: Fixer Betrag wird verrechnet. Es erfolgt keine Anpassung durch eine Abrechnung.

Anteil: Anpassung durch Abrechnungen werden durchgeführt.

Verbrauch: Abrechnung nicht nach Flächenanteil, sondern nach Verbrauch (z.B. Heizkosten bei Verbrauchsmessung).