Um einen neuen Mietvertrag zu erstellen, rufen Sie im Dialog „Top“ die Funktion „Mieter Einzug“ auf.
Nach der Zuordnung eines Mieters aus den Adressdaten wird der neue Mietvertrag angelegt.
Dabei werden die Positionen aus dem Top übernommen. Bitte kontrollieren Sie, ob diese aktuell sind! Für die Vermietung an Unternehmen müssen Sie eventuell die Leistungen austauschen um den richtigen Steuersatz zuzuordnen.
Zeitraum eingeben
Erfassen Sie den Zeitraum für den Mietvertrag. Bei befristeten Mietverträgen erfassen Sie auch das Mietende zum Ende der Befristung. So können Sie in der Übersicht „Ablaufende Mietverträge“ rechtzeitig entweder mit Verlängerung oder Erinnerung zum Auszug reagieren.
Aktuellen Indexwert eintragen
Für eine korrekte Indexerhöhung verwenden Sie die Funktion „Aktuellen Indexwert eintragen“. Damit können Sie aus der Index-Datenbank den korrekten Indexwert automatisch übernehmen. Einmal monatlich oder bei Bedarf sollten Sie die Funktion „Download aktueller Indexdaten“ ausführen, um die Indexwerte vom BICI-Server herunterzuladen.
Weitere Daten im Mietvertrag:
Sie können auf den unterschiedlichen Tabs im Mietvertrag noch folgende Daten erfassen:
+ Kaution
+ Mietvertragsgebühr
+ Zusatzmiete
+ Abweichende Rechnungsadresse (Seite „Zusatz“)
+ Sparbuch/Bankgarantie für Kaution (Seite „Zusatz“
+ Zu-/Abschläge (Seite „Zusatz“)
+ Inventarliste (Seite „Texte“)
+ Sonstige Vereinbarungen (Seite „Texte“)
+ Bilder (Seite „Dokumente“)
+ Dokumente (Seite „Dokumente“)