Praxisbeispiel: Gemeindeabgaben Split-Buchung
Für die Erfassung von Gemeindeabgaben auf die verschiedenen Konten der Betriebskostenabrechnung benötigen Sie eine Split-Buchung.
Diese können Sie bei der automatischen Erkennung beim Bankdaten-Import nicht als Regel hinterlegen. Brechen Sie in diesem Fall bei der Übernahme dieser Buchung die Regel-Anlage einfach ab.
Klicken Sie dann auf den Button „Split“ und erfassen Sie die Buchung als Splitbuchung auf die verschiedenen Konten.
Klicken Sie dann auf den Button „Als Vorlage speichern“ um diese Split-Buchung abzuspeichern.
Beim nächsten mal müssen Sie nur nach der Übernahme der Buchung in der Buchungsmaske die angelegte Vorlage auswählen und die Beträge in der Split-Buchung anpassen.
Praxisbeispiel: Zuordnung Betriebskosten zum Vorjahr
Um Betriebskosten oder Heizungskosten, die erst im Folgejahr verrechnet oder bezahlt werden, der Abrechnung des Vorjahres zuzuordnen, müssen Sie nur nach der Eingabe des Belegdatums im Feld Jahr das Vorjahr und im Feld Periode die Periode 12 auswählen.
Praxisbeispiel: Vorschreibung und Abrechnung von Wohngemeinschaften
Um die Vorschreibung und Abrechnung von mehreren Mietern in einer Wohnung/Top durchführen zu können, empfiehlt es sich dieses Top z.B. mit Top 1/1, 1/2, 1/3 zu benennen und die m² von diesem ganzen Top anteilig auf die "Untertops" aufzuteilen.
So erhält jeder Mieter eine eigene Vorschreibung und auch eine eigene Betriebskostenabrechnung.